Evelyn Krebs: Salis-Stube

Blumengefl üster auf Schloss Wildegg
6.8.2021 – 15.8.2021
Florale Interpretation der Salis-Stube
Evelyn Krebs, Zürich
Fotografie: Adrian Ehrbar, Umiken

Die florale Interpretation von Evelyn Krebs bezieht sich auf die Geschehnisse der Salis-Stube, die von Leben und Tod geprägt sind. Über die materielle Welt mit ihrem Wunsch nach Exotischem und Einzigartigen schwebt das Leichte und das Unfassbare, dargestellt in Form von hunderten von Pensée-Blüten.

Claudia Morgenthaler: Eckzimmers (Eggstube)

Blumengeflüster auf Schloss Wildegg
6.8.2021 – 15.8.2021
Florale Interpretation des Eckzimmers (Eggstube)
Claudia Morgenthaler, Wiedlisbach
Fotografie: Adrian Ehrbar, Umiken

Claudia Morgenthaler interpretiert im Eckzimmer Freud und Leid des Schlosslebens. Besonders berührte sie den Tod von Sophie Effingers Sohn Albrecht Friedrich. Das Leid ist symbolhaft dargestellt mit den rauen Oberflächen der Vasen und den dornigen Floralien, die Freude wiederum wird mit verschiedenen Rosenfamilien evoziert.

Urs Iten: Gastzimmer

Blumengeflüster auf Schloss Wildegg
6.8.2021 – 15.8.2021
Florale Interpretation des Gastzimmers
Urs Iten, Wettingen
Fotografie: Adrian Ehrbar, Umiken

Urs Iten erzählt mit seiner Interpretation die Geschichten der unzähligen Gäste die das Gastzimmer auf Schloss Wildegg bewohnt haben. Adel verpflichtet – blaues Blut, blaue Blumen. Ebenso widerspiegelt sich die blaue Wandfarbe in der floralen Inszenierung. Das Barocke des Schlosses findet eine Entsprechung in der Üppigkeit der Blumenfülle.

 

Katrin Riedwyl: Dienstmädchenzimmer

Blumengefl üster auf Schloss Wildegg
6.8.2021 – 15.8.2021
Florale Interpretation des Dienstmädchenzimmers
Katrin Riedwyl, Spiez
Fotografi e: Adrian Ehrbar, Umiken

Katrin Riedwyl veranschaulicht das Leben der Dienstmägde auf dem Schloss mit einer Wiese im Dienstmädchenzimmer, in welcher die Blumen in der Masse verschwinden. Gleichzeitig verkörpert die Wiese den verborgenen Traum der Dienstmägde von einer (fernen) «blumigen Zukunft».

Peter Schwitter: Roter Estrich

Blumengeflüster auf Schloss Wildegg
6.8.2021 – 15.8.2021
Florale Interpretation des Roten Estrichs
Peter Schwitter, Buochs
Fotografie: Adrian Ehrbar, Umiken

Jagd und Wild sowie Spiel genossen bei den Effingers auf Schloss Wildegg ein hohes Ansehen. Peter Schwitter nimmt im Roten Estrich das Thema auf und erweitert es raumfüllend um eine neue Dimension. Während Schweizer Dammhirschgeweihe als Zielscheibe darauf hinweisen, die Hörner abzustossen vermitteln die Grotzen (kleine grüne Tännchen) eine waldige Atmosphäre.

Gianna Stefanini: Turmzimmer

Museum Aargau
Blumengeflüster auf Schloss Wildegg
6.8.2021 – 15.8.2021
Florale Interpretation des Turmzimmers
Gianna Stefanini, Winterthur
Fotografie: Adrian Ehrbar, Umiken

Die Installation von Gianna Stefanini im Turmzimmer reflektiert den Barockgarten am anderen Ende des Schlosses. Wie dort, sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, durch den Raum und 500 Schnüre mit getrocknetem Strandlieder zu wandeln und zu schwelgen.

Andreas Geissmann: Vorratskammer für Obst und Gemüse

Blumengeflüster auf Schloss Wildegg
6.8.2021 – 15.8.2021
Florale Interpretation der Vorratskammer für Obst und Gemüse
Andreas Geissmann, Dänikon
Fotografie: Adrian Ehrbar, Umiken

Andreas Geissmanns florale Interpretation der Vorratskammer setzt sich mit dem immer noch aktuellen Thema Überfluss und Mangel auseinander. Hier das üppig mit Blumen und Gemüse gefüllte Füllhorn.

Myrta Frohofer und Philipp von Arx: Salon

Museum Aargau
Blumengeflüster auf Schloss Wildegg
6.8.2021 – 15.8.2021
Florale Interpretation des Salons
Myrta Frohofer, Unterengstringen, und Philipp von Arx, Olten
Fotografie: Adrian Ehrbar, Umiken

Ein Knall von Farben, gestaltet von Myrta Frohofer und Philipp von Arx. Eine luxuriöse Komposition aus Blüten wie Curcuma, Vandaorchideen, Tulpen, arrangiert in ausserwählten Gefässen befindet sich im Salon des Schlosses.

Florale Interpretation von Myrta Frohofer, Meisterfloristin, Unterengstringen und Philipp von Arx, Meisterflorist, Olten. Foto: Adrian Ehrbar Photography

Blumengeflüster 2021

«Blumengeflüster» auf Schloss Wildegg
6. – 15. August 2021

Bis heute vermitteln die möblierten Räume des Schlosses Wildegg den Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck von Adel: Das Habsburgerschloss aus dem 13. Jahrhundert war mehrere Jahrhunderte im Besitz der bedeutenden Familie Effinger. Könnten die Räume des Schlosses sprechen, sie hätten zweifellos viel zu erzählen.

Neun herausragende Floristinnen werden sich während zehn Tagen in die bewegte und faszinierende Geschichte des Schlosses vertiefen und sich von einem ausgewählten Raum, einem bestimmten Gegenstand oder einer besonderen geschichtlichen Begebenheit inspirieren lassen.

Diese floralen Interpretationen ermöglichen einen neuen, sinnlichen, zuweilen überraschenden Zugang zu den ehemaligen Bewohnerinnen und den zahlreichen Geheimnissen des Schlosses. Zu sehen sind sie im Rahmen eines Pop-up-Projekts von FLOWERS TO ARTS in Kooperation mit dem Museum Aargau, da Blumen für die Kunst im Aargauer Kunsthaus wie bereits berichtet für dieses Jahr abgesagt ist und erst im Frühling 2022 stattfinden wird.

Wir freuen uns darauf, Sie auf eine einmalige, duftende Reise durch die faszinierende Geschichte des Schlosses Wildegg mitzunehmen.

Abbildung:
Florale Interpretation von Myrta Frohofer, Meisterfloristin, Unterengstringen und Philipp von Arx, Meisterflorist, Olten. Foto: Adrian Ehrbar Photography